kontaktanzeigen-dresden.com Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Aufschwung bei Gründungen: Deutschlands Start-up-Szene wächst weiter

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen erlebt Deutschland eine kräftige Belebung der Gründungsaktivität. Im ersten Halbjahr 2025 gingen bundesweit 1.500 neue Start-ups an den Start – das entspricht einem Plus von neun Prozent gegenüber dem letzten Halbjahr 2024. Die Zahlen stammen aus der aktuellen Report-Reihe „Next Generation – Start-up-Neugründungen in Deutschland“ des Startup-Verbands und von startupdetector.

„Dieses anhaltende Wachstum signalisiert, wie entscheidend Innovationen und junge Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind“, betont Benedict Kurz, Gründer und CEO von Knowunity sowie Vorstand im Startup-Verband.

Betrachtet man die Regionen, stechen mit Blick auf Gründungen pro Einwohner weiterhin die Zentren Berlin und München hervor. Doch auch klassische Forschungsstandorte wie Heidelberg, Darmstadt und Aachen verzeichnen einen deutlichen Beitrag zur Dynamik im Gründergeschehen.

Besonders stark wächst die Aktivität in einzelnen Bundesländern: Sachsen führt mit einem Zuwachs von 71 Prozent, gefolgt von Bayern mit 23 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit 16 Prozent. Diese drei Länder sind somit Haupttreiber für den gesamtdeutschen Aufwärtstrend, wie Dr. Felix Engelmann, Co-Gründer von startupdetector, unterstreicht: „Wir sehen eine immer breitere Verteilung der Gründungskraft – nicht nur in den etablierten Hotspots, sondern auch in neuen Regionen.“

Branchenseitig dominieren nach wie vor Software-Start-ups mit 368 Neugründungen (+16 Prozent). Stark zulegen können außerdem industrielle Lösungen, allen voran KI-gestützte Automatisierung (plus 29 Prozent). Auch im B2C-Bereich kehrt die Dynamik zurück: Im Food-Sektor stieg die Gründungszahl um 44 Prozent, während der eCommerce-Bereich um 14 Prozent wuchs.

Kommentieren

von
kontaktanzeigen-dresden.com Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv