kontaktanzeigen-dresden.com

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

kontaktanzeigen-dresden.com

Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Das Neueste

Die Deutschen wollen eine Betriebsrente

Wie viel ist den Deutschen eine Betriebsrente wert? Dieser Frage ist das Beratungsunternehmen Aon Hewitt mit einer repräsentativen Umfrage auf den Grund gegangen. Das Ergebnis: Arbeitnehmer und Arbeitgeber wollen in ihrer großen Mehrheit auf Konsum beziehungsweise Gewinne verzichten, um in die Altersversorgung zu investieren.

Droht P&R Anlegern am Ende die Privatinsolvenz?

P&R Anleger beschäftigt nicht nur die Pleite dreier Gesellschaften der Unternehmensgruppe. Müssen sie am Ende mit ihrem Privatvermögen haften? Schließlich sind Kunden mit ihrem Investment Eigentümer der Container geworden - mit Rechten und Pflichten.

Bombardier schließt keinen Standort in Sachsen

Die Zukunft für beide Standorte sieht recht unterschiedlich aus. Das Werk in Bautzen wird ausgebaut, das in Görlitz verliert Kompetenzen und muss vermutlich bis zu 400 Stellen abbauen.

Pflege des Eigenheims macht sich bezahlbar

56 Prozent der Wohnungen in Deutschland wurden zwischen 1949 und 1990 erbaut. Rund ein Viertel der fast 40 Millionen Wohnungen ist sogar noch älter. Grundsätzlich benötigen Bestandsbauten eine regelmäßige Pflege und Instandhaltung - je älter das Baujahr, desto umfassender die Maßnahmen.

Streiks drohen Dresden zu treffen

Sparkassen, Krankenhäuser, Theater: Die Gewerkschaft Verdi hat die städtischen Mitarbeiter an diesem Dienstag zu einem ganztägigen Streik aufgerufen.

Eigene Mietpreisbremse für München?

Doch trotz der historisch hohen Mieten und Preise für Immobilien gehen Experten davon aus, dass der Boom in den nächsten fünf Jahren abflacht. Im Moment ist das aber vor allem für die Mieter in München kein Trost.

Was Bausparer wissen müssen

Millionen Deutsche schwören auf hochverzinste Bausparverträge. Immer öfter geraten Bausparkassen mit ihren Kunden darüber in Streit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Steigende Immobilienpreise in süddeutschen Metropolregionen

Die großen Städte bleiben in Sachen Immobilien Nachfragemärkte. Die Auswertung des Finanzdienstleisters Dr. Klein auf Basis der tatsächlich gezahlten Preise zeigt: Alle südlichen Metropolregionen verzeichnen im vierten Quartal 2017 Teuerungskurven. Im Vergleich zum Vorjahresquartal liegen die Preissteigerungen im zweistelligen Prozentbereich.

kontaktanzeigen-dresden.com Der aktuelle Klatsch & Tratsch in und um Dresden

Archiv